Blog

How-to: Storytelling für Onlineshops

How-to: Storytelling für Onlineshops

Storytelling ist und bleibt ein großes Thema im Online-Marketing. Gerade im Hinblick auf den Kampf um die besten Einkaufserlebnisse im E-Commerce wird das Buzzword immer und immer wieder strapaziert. Dabei ist oft nicht ganz klar, wer in welchem Zusammenhang eigentlich was unter Storytelling versteht. Und mancher Shopbetreiber fragt sich, warum so etwas für seinen Shop wichtig ist – und wie das dann eigentlich in der Praxis aussehen soll: Storytelling für Onlineshops. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf die zentralen Fragen rund um das Thema Storytelling im E-Commerce, beleuchten die Voraussetzungen und Potenziale dieser Marketing-Strategie und liefern schließlich eine Reihe von Beispielen für mögliche Anwendungsszenarien.

Weiterlesen →
Bericht vom Shopware Community Day 2018

Bericht vom Shopware Community Day 2018

Am 18. Mai fand der Shopware Community Day 2018 statt. Dazu versammelten sich mehr als 2000 Shopbetreiber, Entwickler und Agenturmitarbeiter, um sich im Landschaftspark Duisburg-Nord an Ständen von 50 Ausstellern auszutauschen und den Ausführungen von 40 Referenten zu lauschen. Im Mittelpunkt stand diesmal das programmatische Thema "Beyond Horizon" – der Blick über den Horizont. Schwerpunkte bildeten dabei insbesondere die Vorschau auf Shopware 5.5 und die neue Plattform Playground. Wir waren vor Ort und fassen unsere Einblicke und Erfahrungen zusammen.

Weiterlesen →
Adobe kauft Magento

Adobe kauft Magento

Soeben wurde bekannt, dass der Software-Riese Adobe die weltweit verbreitetste Shopsoftware übernimmt: Adobe kauft Magento. Für einen Kaufpreis von voraussichtlich 1,68 Milliarden US-Dollar wird Magento in Kürze unter dem Dach von Adobe weiterentwickelt, wovon sich beide Firmen weitreichende Synergieeffekte versprechen. Aber was bedeutet das konkret für die Arbeit mit Magento? Wir wagen einen Ausblick.

Weiterlesen →
Magento 2.2.4 ist da!

Magento 2.2.4 ist da!

Pünktlich am 2. Mai 2018 kam es wie angekündigt, das Release von Magento 2.2.4 – und es hält auch inhaltlich, was Magento bereits im Vorfeld versprochen hatte. Eine Reihe neuer Features und Verbesserungen sollen Shopbetreibern helfen, ihre Konversionsraten signifikant zu steigern. In enger Zusammenarbeit mit einigen der wichtigsten Partner will Magento vor allem einem viel diskutierten Problem im E-Commerce, stehengelassenen Warenkörben, zu Leibe rücken. Wir fassen zusammen, was Magento hierzu vorgelegt hat.

Weiterlesen →
Magento Security-Empfehlungen gegen Brute-Force-Attacken

Magento Security-Empfehlungen gegen Brute-Force-Attacken

Zuletzt mehren sich wieder die Berichte über Magento Shops, die mithilfe von Brute-Force-Attacken gehackt und dann mit Malware infiziert worden sind. Dieses altbekannte Problem bleibt für Magento ein unliebsames Ärgernis und hat den Hersteller der weltweit führenden Shopsoftware nun dazu bewogen, eine Reihe von Empfehlungen für den Schutz von Magento Shops gegen Hackerangriffe zu veröffentlichen. Wir erklären, wo genau die Gefahr liegt und was man dagegen tun kann.

Weiterlesen →
SEO Entwicklungen 2018

SEO Entwicklungen 2018

Im Laufe der vergangenen Monate hat Google eine Reihe von Änderungen vorgenommen, die sich auf die Rankings und die Darstellung der Suchergebnisse – und damit auch auf die Arbeit im SEO-Bereich auswirken. Wir fassen zusammen, welche wichtigen Anpassungen es zuletzt gegeben hat und was das in Zukunft für die Suchmaschinenoptimierung von Shops und Websites bedeutet.

Weiterlesen →
Probleme im E-Mail-Versand durch richtige DNS-Konfiguration mit SPF und DKIM vermeiden

Probleme im E-Mail-Versand durch richtige DNS-Konfiguration mit SPF und DKIM vermeiden

Wer Schwierigkeiten mit E-Mails hat, die beim Empfänger im Spam-Ordner landen oder sogar gar nicht zugestellt werden, sollte nicht darauf vertrauen, dass es sich dabei nur um Einzelfälle handelt und jedes Mal Filtereinstellungen die Ursache sind. Vielmehr hegen immer mehr E-Mail-Provider wachsendes Misstrauen gegen E-Mails von Absendern ohne vollständige DNS-Einträge. Wer über die Domain seiner Website oder seines Onlineshops E-Mails versendet, muss daher unbedingt sicherstellen, dass alle Einstellungen korrekt hinterlegt sind, damit die Mails auch tatsächlich alle Empfänger erreichen. Wir fassen die wichtigsten Fakten zu diesem Thema zusammen.

Weiterlesen →
Vorschau: Neue Features in Magento 2.3

Vorschau: Neue Features in Magento 2.3

Noch ist Magento 2.3 nicht erschienen – aber hier und da sind in den vergangenen Monaten bereits einige Ein- und Ausblicke gewährt worden. Sollten tatsächlich alle in Aussicht gestellten neuen Features in das in Kürze zu erwartende Release eingehen, würde das für Magento Nutzer und Entwickler ein regelrechtes Fest. Wir fassen zusammen, welche neuen Funktionen in Magento 2.3 enthalten sein sollen – und wohin sich Magento in Zukunft entwickeln wird.

Weiterlesen →
Social Media Marketing (SMM): Herausforderung und Chance für Shopbetreiber

Social Media Marketing (SMM): Herausforderung und Chance für Shopbetreiber

Die sozialen Medien gewinnen weiterhin vermehrt an Relevanz. Dementsprechend rückt auch das Social Media Marketing (SMM), also das gezielte Ausspielen von Werbung über soziale Medien, zunehmend in den Fokus von Unternehmen und Organisationen. Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media für Marketingzwecke gibt es jedoch eine Reihe von wichtigen Entwicklungen und Besonderheiten zu beachten. Wir erklären in diesem Beitrag, inwieweit und inwiefern sich die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihrer jeweiligen Zielgruppe sowie das Verhalten der Konsumenten untereinander im Zeichen von Social Media verändert haben. Wir zeichnen nach, wie diese Veränderungen die Marketingwelt insgesamt wandeln und was die Betreiber von Onlineshops im Social Media Marketing beachten sollten.

Weiterlesen →
Personalisierung von Onlineshops in der Praxis

Personalisierung von Onlineshops in der Praxis

Im E-Commerce ist und bleibt Personalisierung eines der ganz großen Themen. Die zentrale Frage dabei: Wie kann es gelingen, die Oberfläche eines Onlineshops derart an den einzelnen Kunden anzupassen, dass dieser ein auf seine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnittenes Einkaufserlebnis hat? In diesem Beitrag erklären wir, warum Personalisierung so überaus wichtig, aber längst nicht nur ein Thema für Big Player ist und welche Ansätze und Strategien es für die Personalisierung von Onlineshops gibt. Außerdem stellen wir zwei bewährte Lösungen für den Praxiseinsatz vor.

Weiterlesen →