Kategorie: Online-Marketing

Entscheidung 2021: Was kommt nach dem Ende der Third-Party-Cookies?

Entscheidung 2021: Was kommt nach dem Ende der Third-Party-Cookies?

Mit Third-Party-Cookies personalisierte Online-Werbung wird schon bald Geschichte sein. Alle großen Browserhersteller haben der Technologie den Kampf angesagt und zwingen die Werbewirtschaft damit zu einem radikalen Umdenken. Den Zeitplan hat der auch in dieser Diskussion tonangebende Platzhirsch Google gesteckt: 2022 soll Schluss sein mit Drittanbieter-Cookies. Und dann? Wir fassen zusammen, was dabei auf dem Spiel steht und in welche Richtung sich das Ganze aktuell entwickelt.

Weiterlesen →
SEO-Grundeinstellungen in Shopware 6

SEO-Grundeinstellungen in Shopware 6

Sobald ein neuer Shopware 6 Shop aufgesetzt wurde, ist es wichtig, dass die Domain von Kunden im Internet gefunden wird. Die meisten Kunden nutzen als Einstieg in ihre Produktsuche Suchmaschinen wie zum Beispiel Google. Um hier gefunden zu werden, ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) für den Onlineshop nötig. Die richtigen Einstellungen im Backend von Shopware 6 sorgen dann für eine bessere Sichtbarkeit auf Google, Bing und anderen Suchmaschinen. Im Vergleich zu vorherigen Shopware Versionen hat sich in Shopware 6 einiges verändert. Die wichtigsten Grundeinstellungen stellen wir in diesem Shopware Guide vor.

Weiterlesen →
Google Shopping wird kostenfrei

Google Shopping wird kostenfrei

Ab Mitte Oktober 2020 können Händler Google Shopping kostenfrei nutzen. Damit können Shopbetreiber ihre Produkte in den Shopping-Suchergebnissen anzeigen lassen, ohne die dafür bislang fälligen Gebühren zu bezahlen.

Weiterlesen →
Warum ist SEO für Onlineshops so wichtig?

Warum ist SEO für Onlineshops so wichtig?

Das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist seit langer Zeit in aller Munde – und wird doch noch immer von vielen als unwichtig abgetan. Dabei bietet SEO wesentliche Vorteile für Unternehmen. Denn neun von zehn Menschen nutzen Google. Mithilfe der richtigen SEO-Maßnahmen können Shopbetreiber auf ihre Produkte sehr wirksam und mit extrem hoher Reichweite aufmerksam machen. Wenn jedoch niemand den Shop findet, lassen sich nur sehr schwer neue Kunden gewinnen. In diesem Beitrag erklären wir, warum SEO inzwischen sehr komplex geworden ist und fassen zusammen, worauf Shopbetreiber achten müssen.

Weiterlesen →
Matomo – Die Google Analytics Alternative für Ihren Onlineshop

Matomo – Die Google Analytics Alternative für Ihren Onlineshop

Aktuelle Gerichtsurteile zum Datenschutz im Internet werfen neue Fragen für Betreiber von Onlineshops auf. Wie sieht die Zukunft des Web-Controllings ohne Cookies aus? Und welche Anbieter schützen die Daten meiner Kunden ausreichend? Google Analytics bietet auf keine der beiden Fragen eine zufriedenstellende Antwort. Zum Glück gibt es Alternativen für das Web-Controlling: Das Open Source-Projekt Matomo zum Beispiel. Es kommt völlig ohne Cookies aus und speichert die Daten lokal auf Ihrem Server. Dadurch behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.

Weiterlesen →
Bericht vom Google Commerce Camp 2020

Bericht vom Google Commerce Camp 2020

Die vom Händlerbund organisierte Digitalkonferenz GOOGLE COMMERCE CAMP fand dieses Jahr am 25. und 26. Juni 2020 statt. Die zweitägige Online-Konferenz richtete sich an Onlinehändler, Einsteiger, aber auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen rund um Google auf den neuesten Stand bringen wollten. Im Camp lernten die teilnehmenden Shopbetreiber in 80-minütigen digitalen Fachvorträgen Hilfreiches und Nützliches, um ihren Website-Auftritt zu einem echten Kundenmagneten zu machen. Präsentiert wurde kompaktes, gut verständliches und praxisnahes Wissen direkt von den Profis. Die interessanten Beiträge ließen sich aus dem Büro oder vom Homeoffice aus verfolgen und die Zuhörer konnten den Referenten per Live-Chat direkt Fragen stellen.

Weiterlesen →
Was bedeutet das Cookie-Urteil des BGH?

Was bedeutet das Cookie-Urteil des BGH?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil zum Einsatz von Cookies noch einmal klargestellt: Betreiber von Websites und Onlineshops müssen die ausdrückliche Einwilligung ihrer Nutzer einholen. Der Richterspruch war wenig überraschend – und zieht dennoch für viele Konsequenzen nach sich. Wir erklären, wo die entscheidenden Punkte liegen.

Weiterlesen →
SEO Entwicklungen 2020

SEO Entwicklungen 2020

Welche wichtigen Trends bestimmen die Entwicklung im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Und welche kommenden Weichenstellungen zeichnen sich schon jetzt am Horizont ab? Wie in jedem Jahr liefern wir in diesem Beitrag eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Empfehlungen für Betreiber von Onlineshops und Websites – und wir werfen einen Blick in die SEO-Zukunft.

Weiterlesen →
How-to: Als Shopbetreiber die Corona-Krise meistern

How-to: Als Shopbetreiber die Corona-Krise meistern

Für viele Onlinehändler sind die Wochen der Corona-Krise eine extreme Belastung. Entgegen den Mitte März angestellten, ausgesprochen verheißungsvollen Prognosen haben viele mit sinkenden Umsätzen und logistischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Wie aber kommen Onlineshops möglichst schadlos durch die Krise? Welche Sofortmaßnahmen können von Händlern gegen die allgemeine “Kaufzurückhaltung” ergriffen werden? Und was sollte – mit Weitblick über die Krise hinaus – gerade jetzt außerdem in Angriff genommen werden? Wir haben praktische Tipps für Shopbetreiber zusammengestellt.

Weiterlesen →