Schlagwort: Google

SEO Entwicklungen 2018

SEO Entwicklungen 2018

Im Laufe der vergangenen Monate hat Google eine Reihe von Änderungen vorgenommen, die sich auf die Rankings und die Darstellung der Suchergebnisse – und damit auch auf die Arbeit im SEO-Bereich auswirken. Wir fassen zusammen, welche wichtigen Anpassungen es zuletzt gegeben hat und was das in Zukunft für die Suchmaschinenoptimierung von Shops und Websites bedeutet.

Weiterlesen →
Chrome brandmarkt Websites ohne SSL-Zertifikat immer deutlicher

Chrome brandmarkt Websites ohne SSL-Zertifikat immer deutlicher

In den vergangenen Wochen hat Google, der Hersteller des weltweit uneinholbar führenden Browsers Chrome, mitgeteilt, dass bereits in wenigen Monaten Websites, für die kein SSL-Zertifikat zur Verschlüsselung des Datenverkehrs hinterlegt ist, in der Adresszeile sehr deutlich als "Nicht sicher" gekennzeichnet werden. Unverschlüsselt ausgelieferten Websites und Shops drohen damit herbe Vertrauensverluste. Bereits jetzt wird in allen wichtigen Browsern kenntlich gemacht, ob eine Website über HTTPS ausgeliefert wird, oder nicht. Noch fallen die entsprechenden Hinweise zumeist recht dezent aus. Aber das wird sich bereits in wenigen Monaten ändern. Wir erklären, welche Maßnahmen genau geplant und welche bereits umgesetzt worden sind – und was das konkret für die Betreiber von Websites und Shops bedeutet.

Weiterlesen →
Was ist neu an Googles PageSpeed Insights?

Was ist neu an Googles PageSpeed Insights?

Google hat seinem Tool für die Ermittlung der Geschwindigkeit von Websites, PageSpeed Insights, ein Update verpasst. Damit stehen für Webmaster, SEO und Shopbetreiber noch mehr Daten für die Optimierung der Seitenladezeit zur Verfügung. Wir haben die Aktualisierung genauer unter die Lupe genommen und erklären, welche Neuerungen Google eingeführt hat, was die Werte FCP und DCL aussagen – und was sonst noch in einem Messbericht von PageSpeed Insights steht.

Weiterlesen →
Der neue Google SEO-Leitfaden ist da!

Der neue Google SEO-Leitfaden ist da!

Nach einigen Jahren ohne neue, offizielle Anleitungen hat Google letzen Monat einen neuen Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) veröffentlicht. Wir erläutern in diesem Blogbeitrag, was dieser Google SEO-Leitfaden eigentlich ist, an wen er sich richtet und liefern eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.

Weiterlesen →
Google AdWords vs. Bing Ads

Google AdWords vs. Bing Ads

Die Suchmaschine Bing wurde im Jahr 2009 von dem Softwarehersteller Microsoft auf den Markt gebracht und seitdem vielfach weiterentwickelt. Dennoch steht Bing heute noch immer im Schatten der marktstärksten Suchmaschine Google, weshalb Unternehmen in Bezug auf ihr Suchmaschinenmarketing meist auf das zu Google gehörige AdWords zurückgreifen und die zu Bing gehörigen Bing Ads außer Acht lassen. Wir erklären in diesem Blogbeitrag, warum sich der Einsatz von Bing Ads alleine oder auch in einer Kombination mit Google AdWords lohnen kann.

Weiterlesen →
“Ähnliche Produkte” in der Google Bildersuche

“Ähnliche Produkte” in der Google Bildersuche

Auf mobilen Geräten und in der Android Such-App von Google werden in der Bildersuche neuerdings Produkte aus Onlineshops angezeigt, die so (oder ähnlich) auch auf dem jeweiligen Bild zu sehen sind. Damit können Nutzer der Bildersuche einen Artikel online bestellen, sobald sie ein Bild betrachten, auf dem er zu sehen ist. Wir haben uns dieses beeindruckende Feature etwas genauer angesehen.

Weiterlesen →
Crawl Budget: Bevorzugt der Googlebot schnellere Seiten?

Crawl Budget: Bevorzugt der Googlebot schnellere Seiten?

Nachdem bereits seit einiger Zeit Gerüchte kursierten, nach denen Seiten mit Ladezeiten über zwei Sekunden durch den Googlebot seltener gecrawlt werden als schnellere Websites, hat Google in diesem Zusammenhang nun für Klarheit gesorgt und Einblicke in das sogenannte Crawl Budget gewährt. Wir fassen zusammen, was Betreiber von Websites und Onlineshops darüber wissen müsse, über welche Faktoren sie die Crawl-Frequenz und Geschwindigkeit ihrer Seiten beeinflussen können.

Weiterlesen →
Google sagt Pop-ups und Overlays den Kampf an

Google sagt Pop-ups und Overlays den Kampf an

Google hat einmal mehr am Algorithmus geschraubt und dabei Änderungen im Hinblick auf mobile Suchergebnisse vorgenommen. Ab Januar 2017 wird es bei der Berechnung der Rankings eine für manche Website empfindliche Änderung geben. Denn da Google bekanntlich großen Wert auf Usability legt, sind dem Suchmaschinenriesen störende Overlays und Pop-ups, hinter denen der Content einer Website – insbesondere auf kleinen Smartphone-Bildschirmen – vorübergehend verschwindet, ein arger Dorn im Auge. Wir fassen zusammen, welche Arten von Einblendungen schon bald zum SEO-Problem werden und was Google Website- und Shopbetreibern auch in Zukunft noch durchgehen lassen wird.

Weiterlesen →
Googles jüngste Updates: “Penguin 4.0” und “Possum”

Googles jüngste Updates: “Penguin 4.0” und “Possum”

Gleich zwei Google Updates, die es in sich haben: Im September 2016 hat der Suchmaschinenriese nicht nur die inzwischen vierte Version der mit “Penguin” bezeichneten Modifikation an seinem Algorithmus implementiert, sondern mit “Possum” zusätzlich noch einen Eingriff in die Bewertung und Darstellung lokaler Suchergebnisse vorgenommen. Wir fassen zusammen, was das im Einzelnen bedeutet.

Weiterlesen →
Erste Schritte mit Google AMP

Erste Schritte mit Google AMP

Google AMP (Accelerated Mobile Pages) sorgt für extrem kurze Ladezeiten auf mobilen Endgeräten. Aber wie aufwendig ist die Implementierung in einer Website? Was genau muss man tun, um mit AMP durchzustarten? Wie findet man anschließend heraus, ob die eigenen AMP Seiten auch wirklich funktionieren? Und wie funktioniert das Debugging am effektivsten, wenn AMP Seiten Fehler enthalten? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die ersten Schritte mit Google AMP.

Weiterlesen →