Kategorie: Coding & Tools

Progressive Web Apps (PWA) im E-Commerce mit Magento

Progressive Web Apps (PWA) im E-Commerce mit Magento

Bereits seit einger Zeit ist viel von Progressive Web Apps (PWA) zu hören und zu lesen. Von mancher Seite heißt es, schon bald werde das mittlerweile seit Jahren fest etablierte Responsive Webdesign (RWD) durch Progressive Web Apps als aktueller Standard abgelöst. Zu den einflussreichen Wortführern in der Debatte zählt nicht zuletzt Magento. Aber worum genau geht es? Was bedeutet das alles für den E-Commerce? Wo liegen die Vor- und Nachteile und für wen ist die neue Technologie interessant? Wir liefern einen konzentrierten Überblick zu diesem wichtigen Thema.

Weiterlesen →
Das OpenMage Projekt: Magento 1.x für immer?

Das OpenMage Projekt: Magento 1.x für immer?

Im Juni 2020 endet der Support von Magento 1.x durch den Hersteller. Das bedeutet, dass der Betrieb von älteren Magento Shops schon in eineinhalb Jahren nicht mehr sicher möglich sein wird. Shopbetreiber müssen entweder noch schnell auf das technisch anspruchsvollere Magento 2 oder auf ein anderes Shopsystem umsteigen, was in jedem Fall mit hohen Aufwänden verbunden ist. Doch derzeit entwickeln sich Ansätze zu einer gerade für viele kleinere Händler viel attraktiveren Lösung: Nutzer von Magento 1.x sollen – von der Community für die Community – dauerhaft mit Security-Updates, Performance-Verbesserungen, neuen Features und sogar regelmäßigen LTS-Versionen mit Langzeitunterstützung versorgt werden. In diesem Beitrag erklären wir genauer, was es mit dem Projekt OpenMage auf sich hat und wie der aktuelle Stand der Dinge ist.

Weiterlesen →
How-to: Komplexen Produktkonfigurator in Magento 2 umsetzen

How-to: Komplexen Produktkonfigurator in Magento 2 umsetzen

Wir haben im Kundenauftrag einen komplexen Produktkonfigurator für Palettenregale realisiert. Damit werden aus sehr vielen gruppierten Einzelprodukten zusammengestellte Produkte im Warenkorb schließlich als eine Einheit, nämlich als Bündelprodukt, dargestellt. In diesem How-to zeigen wir, wie sich die entsprechende Funktionalität in Magento 2 umsetzen lässt.

Weiterlesen →
Bericht von der MageUnconference 2018

Bericht von der MageUnconference 2018

Am 27. und 28. Oktober waren wir auf der von FireGento organisierten MageUnconference 2018. Die vierte Ausgabe des Community Events fand – wie in jedem Jahr – wieder an einem anderen Ort, nämlich im Tor 28 in Köln, statt. Ungefähr 150 Teilnehmer freuten sich über ein spannendes Sessionprogramm, die halbstündigen Kaffeepausen dazwischen, eine Pre-Party am Freitag und eine entspannte Party am Samstag. In diesem Beitrag brechen wir einmal mehr eine Lanze für das Format "unConference" und fassen zusammen, was wir in diesem Jahr aus Köln mit nach Kiel genommen haben.

Weiterlesen →
Unterschiedlich einheitlich: Coding Standards

Unterschiedlich einheitlich: Coding Standards

Coding Standards sind für Entwickler ein wichtiges und bisweilen auch ein leidiges Thema. Insbesondere im Open Source-Bereich ist es wichtig, dass bestimmte Konventionen eingehalten werden, um Wildwuchs zu verhindern. Wir werfen am Beispiel von Magento 2 einen praxisnahen Blick auf die mit Coding Standards verbundenen Vorteile und Schwierigkeiten sowie auf nützliche Tools.

Weiterlesen →
Bericht von der Meet Magento DE 2018

Bericht von der Meet Magento DE 2018

Wie in jedem Jahr waren wir natürlich auch 2018 auf der Meet Magento und haben bei hervorragendem Wetter im schönen Leipzig mit vielen alten und neuen Kollegen gefachsimpelt, geschnackt und gefeiert. In unserem Bericht von der Meet Magento DE 2018 fassen wir die aus unserer Sicht wichtigsten Highlights vom 18. und 19. Juni zusammen. Wie es sich gehört, stehen dabei die Vorträge im Mittelpunkt.

Weiterlesen →
Probleme im E-Mail-Versand durch richtige DNS-Konfiguration mit SPF und DKIM vermeiden

Probleme im E-Mail-Versand durch richtige DNS-Konfiguration mit SPF und DKIM vermeiden

Wer Schwierigkeiten mit E-Mails hat, die beim Empfänger im Spam-Ordner landen oder sogar gar nicht zugestellt werden, sollte nicht darauf vertrauen, dass es sich dabei nur um Einzelfälle handelt und jedes Mal Filtereinstellungen die Ursache sind. Vielmehr hegen immer mehr E-Mail-Provider wachsendes Misstrauen gegen E-Mails von Absendern ohne vollständige DNS-Einträge. Wer über die Domain seiner Website oder seines Onlineshops E-Mails versendet, muss daher unbedingt sicherstellen, dass alle Einstellungen korrekt hinterlegt sind, damit die Mails auch tatsächlich alle Empfänger erreichen. Wir fassen die wichtigsten Fakten zu diesem Thema zusammen.

Weiterlesen →
Cronjob Bug in Magento 2.2.x führt zu hoher CPU-Auslastung

Cronjob Bug in Magento 2.2.x führt zu hoher CPU-Auslastung

In den zurückliegenden Monaten ist aus dem Einsatz der Magento Versionen 2.2.0, 2.2.1 und 2.2.2 immer wieder von verwandten Fehlerbildern berichtet worden: CPU und RAM auf dem Server werden durch eine schnell wachsende Zahl von Cronjobs stark, bisweilen voll ausgelastet. Offenbar hat Magento in vielen Fällen Probleme mit dem Löschen von abgeschlossenen Jobs und blockiert damit zunehmend Systemressourcen. Wir erklären, was da schiefläuft und was man dagegen tun kann.

Weiterlesen →
Der schnelle Shop. Performance-Optimierung für Spitzenlasten

Der schnelle Shop. Performance-Optimierung für Spitzenlasten

Weihnachten steht vor der Tür – und daher wird so mancher Onlineshop in diesen Wochen immer wieder an seine Kapazitätsgrenzen getrieben werden. Je mehr Besucher im Shop nach Produkten suchen und im Checkout unterwegs sind, desto größer wird die Last für die technische Infrastruktur und desto länger werden die Wartezeiten für die Kunden. Genau das ist gerade auf mobilen Endgeräten ein schwerwiegendes Problem. Stehengelassene Warenkörbe und erhöhte Absprungraten sind die Folge. Damit ein Shop jederzeit und auch bei absoluten Spitzenlasten stets für alle schnell verfügbar ist, bedarf es solider Hardware und einer ausgefeilten Softwareumgebung. Wir fassen zusammen, wie wir im Hosting von Onlineshops für maximale Performance sorgen.

Weiterlesen →
Performance-Optimierung für Magento Onlineshops in der Praxis

Performance-Optimierung für Magento Onlineshops in der Praxis

Damit ein Magento Shop wirklich schnell ist, muss neben einer soliden Hardware-Basis auch die Software-Infrastruktur auf dem Server stimmen. Anhand eines aktuellen Praxisbeispiels fassen wir in diesem Beitrag zusammen, welche Maßnahmen für signifikante Performance-Verbesserungen geeignet sind und welche messbaren Erfolge sich damit erzielen lassen. Dafür haben wir einen Onlineshop mit über 50.000 eindeutigen Besuchern pro Monat und Magento 1.7 untersucht.

Weiterlesen →
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner