ChatGPT wird Shopping-Kanal

ChatGPT wird Shopping-Kanal

Für Betreiber von Onlineshops hat OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, vor wenigen Tagen interessante Neuigkeiten verkündet: Der KI-Chatbot kann jetzt auch Produkte empfehlen und schon bald soll es auch möglich sein, sie dann direkt zu kaufen. Damit würde ChatGPT zu einer dialogbasierten Shopping-Plattform für textbasierte Verkaufsgespräche. Die Produkte würden dann aber nicht über OpenAI bestellt, sondern direkt in den Onlineshops, aus denen die Produktinformationen stammen. Wir fassen zusammen, was Händler über ChatGPT als Vertriebskanal für den E-Commerce wissen sollten.

ChatGPT wird zum Verkaufskanal für Shopbetreiber

Wer online auf der Suche nach Kaufempfehlungen ist, kann nun einfach ChatGPT fragen. Auf entsprechend gelagerte Prompts kann der KI-Chatbot inzwischen mit Produktempfehlungen antworten. Schon bald soll es dann auch möglich sein, bebilderte Produktvorschläge direkt per Button zu kaufen – so, wie es auch über andere Shopping-Kanäle funktioniert. Wer also unsicher ist, welches Smartphone-Modell auf dem Markt aktuell am besten zu den eigenen Vorstellungen passt, kann sich darüber mit ChatGPT unterhalten und sollte am Ende auch das passende Gerät angeboten bekommen, um es vom Chat aus direkt im Shop bestellen zu können.

Woher ChatGPT seine Produktempfehlungen nimmt

OpenAI hat erklärt, dass Produktempfehlungen in ChatGPT unabhängig kuratiert werden. Es handelt sich also nicht um Werbeanzeigen oder in einer anderen Weise bezahlte Angebote. Allerdings ist keineswegs auszuschließen, dass OpenAI zu einem späteren Zeitpunkt Gebühren für mehr Sichtbarkeit beziehungsweise Käufe über seinen KI-Chatbot verlangen wird. Mit Blick auf die von OpenAI vor Kurzem skizzierten Pläne zur Vervielfachung des Umsatzes mit ChatGPT in den kommenden Jahren erscheint es sogar ziemlich wahrscheinlich, dass Werbung und E-Commerce zwei der Bereiche sind, in denen die Kommerzialisierung des Dienstes in Zukunft vorangetrieben werden soll.

Aktuell sammelt ein Crawler von OpenAI alles, was der Chatbot für Produktempfehlungen braucht: Produktinformationen, Bilder, Bewertungen aus Onlineshops aber auch von redaktionellen Seiten und aus Diskussionen in Foren. Je nach Interesse, Vorlieben und Prompts bekommen User dann möglichst passende Empfehlungen als Antwort. Das Ganze ist für Shopbetreiber – bis auf Weiteres – gebührenfrei. Schon bald soll es auch die Möglichkeit geben, Produkt-Feeds für ChatGPT zu übermitteln.

Was Shopbetreiber jetzt tun müssen, um über ChatGPT verkaufen zu können

Laut OpenAI müssen Shopbetreiber zunächst einmal nur zwei Dinge tun, damit ihre Produkte direkt in Unterhaltungen mit ChatGPT angezeigt und gekauft werden können:

  • Sicherstellen, dass der Shop gecrawlt werden kann
    Damit der KI-Chatbot überhaupt von den Produkten in einem Shop „weiß“, muss der dafür zuständige Bot von ChatGPT die Seiten des Shops crawlen können. Die robots.txt muss daher so konfiguriert sein, dass der Crawler OAI-SearchBot nicht ausgeschlossen wird.
  • Interesse bekunden
    Wer daran interessiert ist, in Zukunft Produkt-Feeds direkt an ChatGPT zu übermitteln, soll dafür ein Formular auf der Website von OpenAI ausfüllen. Es wird in Aussicht gestellt, dass Benachrichtigungen versandt werden, sobald Möglichkeiten zur Übertragung von Feeds freigeschaltet sind. Hier werden sicherlich nicht alle Marktsegmente gleich schnell zum Zuge kommen.

Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Faktoren, die von Shopbetreibern berücksichtigt werden sollten. Immerhin funktioniert ChatGPT als Aggregator für frei zugängliche Informationen im Web grundsätzlich ähnlich wie eine Suchmaschine. Daher ist es sicherlich auch im Hinblick auf ChatGPT sehr sinnvoll, etablierte Best Practices für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im E-Commerce zu berücksichtigen. Das heißt, von sauberem Quellcode über korrekte Meta-Tags, logisch strukturierten Content, informative und hochwertige Texte und Bilder bis hin zu kurzen Ladezeiten sollte der gesamte Shop für den Crawler von OpenAI ebenso wie für die Bots anderer Suchmaschinen optimal aufgestellt sein.

Unsere Empfehlung: Jetzt für ChatGPT als Verkaufskanal bereitmachen!

Wer einen Onlineshop betreibt, sollte sich mit seinem Shop jetzt für ChatGPT als neuen Verkaufskanal bereitmachen. Können wir Sie beraten oder Ihnen bei der Optimierung Ihres Onlineshops für ChatGPT behilflich sein? Sprechen Sie uns gern an.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und lassen Sie sich monatlich über unsere neuesten Beiträge informieren!

    Kontakt

    Genug über uns – lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihnen helfen können.