
Shopware Releases im September 2025
Am 1. September 2025 wurde Shopware 6.7.2.0 veröffentlicht – mit einer ganzen Reihe neuer Features – unter anderem in den Bereichen Performance, Barrierefreiheit, Künstliche Intelligenz (KI) und Business-to-Business (B2B). Wir fassen alle wichtigen Infos zur neuen Version zusammen.
Was gibt es Neues in Shopware 6.7.2.0?
Shopware 6.7.2.0 ist ein Minor-Release – und die enthalten bei Shopware ja zumeist viele praktische Neuerungen und Verbesserungen. Dieses Mal wurde die Performance ebenso verbessert wie die Usability des Admin. Das Frontend ist noch einmal ein Stück weit in Richtung Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Barrierefreiheit optimiert worden, noch etwas mehr KI ist auch wieder an Bord – und für B2B-Händler gibt es ein wertvolles neues Migrations-Tool.
Verbesserte Performance
Damit auch die Seiten von Shops mit umfangreichen Produktkatalogen und komplexen Kategoriebäumen schnell geladen werden können, hat Shopware mit der Version 6.7.2 die Performance noch einmal an mehreren Stellen optimiert:
- Die Produktsuche mit OpenSearch ist laut Shopware deutlich performanter geworden. Gerade Abfragen in sehr großen Sortimenten sollen jetzt deutlich schneller bearbeitet werden können, was in der Storefront und im Admin sehr angenehm ist.
- In der Administration läuft jetzt ein effizienteres OpenSearch-Indexing. Entitäten werden ab sofort nur dann neu indexiert, wenn darin für die Suche relevante Daten geändert worden sind – und nicht mehr bei jeder Änderung.
- Die Performance der Filter wurde verbessert. Auf Kategorieseiten mit einer großen Anzahl an Attributen wie Farbe, Größe oder Material wird das Filter-Panel jetzt effizienter geladen und die Filter in der Storefront reagieren deutlich schneller, was den Aufbau solcher Kategorieseiten beschleunigt.
- Auch die Navigation durch Kategorien über mehrere Ebenen hinweg reagiert laut Shopware ab sofort schneller und läuft stabiler.
Usability-Verbesserungen im Admin
In Sachen Usability gab es im Admin ebenfalls eine Reihe von Verbesserungen:
- Der Dark Mode steht künftig auch für Tabellen, Tabs, Modals und Auswahlfelder zur Verfügung.
- Es gibt eine konfigurierbare Mindestlänge für Suchbegriffe.
- Wer Apps im Admin verwendet, kann deren Sidebar jetzt flexibel in der Größe anpassen.
- Das Caching im Shopware Admin ist jetzt schneller, so dass die Verwaltungsoberfläche direkter reagiert.
Verbesserungen für SEO und Barrierefreiheit
Für SEO und Barrierefreiheit enthält Shopware 6.7.2 ebenfalls mehrere Verbesserungen:
- Slider-Links enthalten jetzt ARIA-Labels, also zusätzliche Beschreibungen, die von Screenreadern für Menschen mit Seheinschränkungen ausgelesen werden können.
- Das erste Bild in Slidern und Galerien wird beim Laden ab sofort priorisiert. Auf diese Weise verbessert sich der Seitenaufbau im Hinblick auf die Metrik „Largest Contentful Paint (LCP)“ in den Core Web Vitals. Das ist gut für die Performance und für SEO.
- Dank konfigurierbaren Meta-Robots-Tags gibt es jetzt mehr Kontrolle darüber, welche Seiten von Suchmaschinen indexiert werden sollen – und welche nicht.
Neuerungen für Entwickler
Auch für Entwickler birgt Shopware 6.7.2 eine Reihe von wichtigen Neuerungen:
- API-Requests lassen sich künftig im Kontext eines bestimmten App-Users ausführen.
- Das Storefront OpenAPI Schema wurde um zusätzliche GET-Methoden erweitert.
- Warenkorbdaten sind jetzt im Symfony Profiler sichtbar.
- Mit dem „Cart Rule Loader Extension Event“ steht ein neues Event für die Erweiterung der Warenkorbregeln zur Verfügung.
- Es sind nun individuelle Bezeichnungen für Storefront-Routen möglich.
- In den App Custom Fields werden die Entitäten
unit
undnewsletter_recipient
unterstützt. - Es gibt neue Befehle zum Planen und Deaktivieren von Tasks.
- Mit dem „Guest Logout Manipulation Event“ steht ein neues Event für Logout-Prozesse von Gästen zur Verfügung.
- Apps können ab sofort auch in CMS-Detailseiten eingebunden werden.
Das aktuelle Release enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Änderungen und Verbesserungen für Developer. Eine vollständige Übersicht darüber bietet Shopware im Changelog zu Shopware 6.7.2.
Migration von B2B Suite zu B2B Components unterstützt (ab Shopware Evolve)
Ab Shopware 6.7.2 wird die Migration von der bisherigen B2B Suite zur Nachfolgelösung B2B Components unterstützt. Mit den B2B Components liefert Shopware einen ganzheitlichen Lösungsansatz für den B2B-Bereich und bietet damit eine dezidiert modular aufgebaute und flexiblere Alternative zur klassischen B2B Suite.
Da derzeit noch viele Händler mit der B2B Suite arbeiten und eine Migration bislang nur manuell möglich war, entwickelt Shopware nun spezielle Migrationspfade, um den Umstieg zu erleichtern. Alle wichtigen technischen Details und eine ausführliche Anleitung für Entwickler finden sich in der B2B Suite Migration Dokumentation von Shopware.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang: Die B2B Suite wird ab Shopware 6.8 nicht mehr unterstützt. Shopbetreiber sollten die Migration daher rechtzeitig planen, um empfindliche Reibungsverluste zu vermeiden.
Shopware AI: Werkzeug zum Entfernen von Objekten im Image Editor (ab Shopware Rise)
Der Image Editor ist ein Shopware Service, mit dem Shopbetreiber direkt in der Administration einfache Produktfotos in professionelle Bilder umwandeln können. Hintergründe entfernen, Schatten hinzufügen oder Produkte situativ in Szene setzen: KI-gestützte Bildbearbeitung soll für überzeugende Ergebnisse sorgen.
Nun gibt es das zusätzliche Bearbeitungswerkzeug „Objekt entfernen“, mit dem sich störende Elemente mit nur einem Klick aus Bildern entfernen lassen. Mehr Informationen zu diesem und allen weiteren Werkzeugen finden sich in der offiziellen Dokumentation.
Da es sich beim Image Editor um einen Shopware Service handelt, wird er unabhängig von regulären Shopware Releases kontinuierlich aktualisiert. Er ist seit Shopware 6.7.1 verfügbar und muss – wie alle Shopware Services – manuell aktiviert werden.
Shopware 5 Shops: Die Migration zu Shopware 6 ist überfällig
Shopware 6 ist mit seinem Funktionsumfang sehr breit aufgestellt. In den kommerziellen Versionen Rise, Evolve und Beyond kommen dann noch exklusive, laufend erweiterte Features – nicht zuletzt in den Bereichen Shopware AI und B2B Components hinzu.
Händler, die ihren Shop noch immer auf der Basis von Shopware 5 betreiben, haben den Bogen inzwischen deutlich überspannt. Schon seit Ende Juli 2024 erscheinen keine Security-Updates mehr für Shopware 5.
Können wir Sie beraten und unterstützen?
Wenn Sie Beratung oder Unterstützung für das Update auf die neue Version 6.7.2.0 beziehungsweise für das Upgrade von Shopware 5 auf Shopware 6 oder die Migration zu Shopware 6 benötigen, sprechen Sie uns einfach an. Wir sind Ihnen gern behilflich.