Bericht von der Mage UnConference 2025

Bericht von der Mage UnConference 2025

Am 25. und 26. Oktober waren wir auf der Mage UnConference 2025 in Köln. Dass wir mit dabei sind, wenn Firegento nach Köln einlädt, ist eh selbstverständlich – und in diesem Jahr gab es sogar noch das 10-jährige Jubiläum dieses wirklich ganz besonderen Community Events zu feiern.

Wirklich sehr interessant war – einmal mehr – das Themenspektrum, das an diesem Wochenende ausgebreitet wurde. Es ging insbesondere um ausgesprochen aktuelle Themen, wie zum Beispiel n8n, KI und Magento 3.

Was ist eine „UnConference“?

Bei einer UnConference steht der Austausch der Teilnehmer untereinander im Vordergrund. Es gibt keine feste Agenda, keine im Vorfeld festgelegten Speaker oder spezielle Themen – es gibt also kein Programm und auch keine vorab definierte inhaltliche Planung. Aber ein Orga-Team und eine Menge Teilnehmer, die Ideen und Interesse mitbringen. Und zwischendurch sind Pausen vorgesehen.

Zu Beginn jedes UnConference-Tages wird von den Teilnehmern gemeinsam ein „Fahrplan“ für den Tag bestimmt. Wer möchte, kann Vorschläge zu Sessions machen. Ob und in welchem Umfang eine Session stattfindet, wird von allen gemeinsam per Abstimmung festgelegt. Zwischen den Vorträgen, Workshops oder auch moderierten Diskussionen gibt es halbstündige Kaffeepausen, die den Raum für regen Austausch und Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen eröffnen. Beziehungsweise umgekehrt: Bei einer UnConference werden die Kaffeepausen der Definition nach immer wieder von Sessions unterbrochen: „An UnConference makes the coffee break a principle“. Da auch internationale Teilnehmer nach Köln kommen, finden Sessions und Austausch auf Englisch statt.

Worum ging es bei der Mage UnConference 2025?

Besonders spannend bei einer UnConference ist immer die Entstehung des Session-Programms: Wer hat welche Vorschläge mitgebracht? Und welche der angebotenen Themen werden dann von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgewählt?

Blick auf das Session-Programm der Mage UnConference 2025
Blick auf das Session-Programm der Mage UnConference 2025

Auch in diesem Jahr war sehr schnell ein spannendes Programm für zwei Tage Mage UnConference zusammengestellt – und es konnte direkt mit den ersten Sessions losgehen.

Fabian S. über n8n

Wir starteten mit der Präsentation „Custom Integration between Systems with Low Code Tools (n8n)“ von Fabian. Es wurden Use-Cases gezeigt und Fabian arbeitete heraus, in welchen Fällen der Einsatz von n8n Sinn macht.

Anni und Jens zum Thema Patch-Day-Process

Dann wurde der Bereich Security-Patches angegangen – und bei diesem wichtigen Thema wollten wir natürlich dabei sein. Also ging es für uns direkt weiter mit der Session „Do You Have a Patch-Day-Process? Is Monthly Security Patches a Challenge for MageOS?“ von Anni und Jens. Darin ging zunächst um fest etablierte Patch-Days – und da Jisse Reitsma mit von der Partie war, konnte das Thema Security für Magento (und MageOS) auf höchstem Niveau diskutiert werden. Empfohlen wurde dabei das praktische Tool Aikido, das bei Sicherheits-Patches überprüft, ob eine oder mehrere installierte Extensions mit dem Update in Konflikt geraten.

Jakub Winkler: Make Magento Shine Again

Nach dem Gruppenfoto und einem feinen Mittagessen ging es weiter mit „Make Magento Shine Again“. Zu dem Thema eröffnete Jakub Winkler von qoliber in Polen eine offene Diskussionsrunde. Besonders rege Teilnahme war von Hyvä und integer_net zu verzeichnen. Die so lebhafte wie ausführliche Diskussion kreiste um die Fragen: Wie ist es aktuell um das Ansehen von Magento auf dem E-Commerce-Markt bestellt? Wo liegt der Marktanteil von Magento im Vergleich zu Shopfiy, Shopware & Co.? Was lässt sich machen, damit Magento einen größeren Marktanteil erreichen kann?

Jisse Reitsma: Loki Checkout

Am Sonntag begannen wir mit der Session von Jisse Reitsma zum Thema „Loki“. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein extrem performanter Checkout für Magento, der Entwicklern die Arbeit angenehm leicht macht.

Sean zu Hyvä 1.4

Weiter ging es mit Sean van Zuidam, der seinen kleinen Ausblick mit „Hyvä 1.4: What’s in the Box?“ überschrieben hatte. Sean zeigte neue Funktionen und Tailwind Klassen und eine Möglichkeit für das Abfangen des Falles, dass Extensions alte Klassen benutzen. Und neue Funktionen für Import und Export für CSS-, PHTML- und XML-Dateien präsentierte er auch.

Adam Varga: From Prompt to Product

Unter dem Titel „From Prompt to Product – How AI Guides Developers to Build a Better Software“ stellte Adam Varga die Frage: „Was passiert, wenn folgende Kette abreißt?

Junior -> Senior -> Mentor?“ Die Antwort ist einfach, führt aber direkt in die aktuelle Diskussion um KI: Wenn keine Junior Developer mehr nachkommen, reißt die Kette ab und es wachsen keine Senior Developer und keine Mentor Developer mehr nach. Es ist also – auch aus Sicht der Unternehmen – nicht sinnvoll, Junior-Positionen durch KI zu ersetzen. Zugleich plädierte Adam dafür, dass menschliche Developer auf KI als Unterstützung zurückgreifen, um zu besseren Ergebnissen zu kommen. Sehr wichtig ist dabei das Prompting, denn: Prompts müssen sowohl sauber als auch detailliert formuliert sein. Ein einfacher Satz im Imperativ als Eingabe in einen KI-Chatbot führt zu mangelhaften Ergebnissen, mit denen nichts anzufangen ist. Wesentlich bessere Ergebnisse lassen sich allerdings erzielen, wenn der Prompt gegliedert ist in: Rolle, Kontext, Aufgabe und Format. Wichtig ist dabei natürlich: Sicherheitsrelevante Informationen wie Passwörter oder API-Keys sollten nie in den Prompts enthalten sein – ebenso wie personenbezogene Daten.

Wir haben wieder viel gelernt und kommen wieder!

Wir haben uns wieder sehr wohl gefühlt in Köln, haben viele nette Menschen getroffen und allerhand gelernt. Und natürlich sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei!

Vielen, vielen Dank an alle bei Firegento, die einmal mehr eine hervorragende UnConference auf die Beine gestellt haben – insbesondere Carmen, Claudia, Fabian und Rico. Wir sind schon sehr gespannt auf die nächste Auflage im Herbst 2026 und freuen uns auf die Reise nach Köln!

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und lassen Sie sich monatlich über unsere neuesten Beiträge informieren!

    Kontakt

    Genug über uns – lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihnen helfen können.