Shopware Releases im Juli 2025

Shopware Releases im Juli 2025

Am 24. Juli 2025 wurde Shopware 6.7.1.0 veröffentlicht – mit einer ganzen Reihe neuer Features – unter anderem in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Business-to-Business (B2B). Wir fassen alle wichtigen Infos zur neuen Version zusammen.

Was gibt es Neues in Shopware 6.7.1.0?

Shopware 6.7.1.0 ist ein Minor-Release – und die haben es bei Shopware ja traditionell in sich. So auch dieses Mal: Es gibt neue KI-Features, noch mehr AR- und 3D-Funktionen und auch für B2B-Händler wurde der Funktionsumfang noch einmal erweitert.

Maßsystem definieren – je nach Verkaufskanal

Für den internationalen Handel etwa mit Kunden im Vereinigten Königreich oder in den USA sind metrische Maßeinheiten – zum Beispiel an Grundpreisen – nicht ideal. Shopware enthält ab Version 6.7.1.0 die Möglichkeit, für die Ausgabe im Frontend zwischen metrischem und imperialem System zu wählen. Die im Backend eingepflegten Angaben werden dann entsprechend umgerechnet. Bei Bedarf lässt sich die Ausgabe pro Verkaufskanal beziehungsweise domainspezifisch aussteuern.

AR-Erlebnis verbessert

Damit Online-Kunden sich Produkte besser in den eigenen vier Wänden vorstellen und virtuell sogar dort ansehen können, enthält Shopware seit Januar 2024 Spatial Commerce Features. Jetzt können Produkte aus dem Onlineshop nicht nur auf dem Boden visualisiert werden, was zum Beispiel für viele Möbel praktisch ist, sondern auch an der Wand – zum Beispiel für Bilder oder Fernseher. Zudem wurde noch ein Problem gelöst: QR-Codes, die auf der Desktop-Produktdetailseite angezeigt und dann mit einem Mobilgerät gescannt werden, führen ab sofort nicht mehr in die Produktgalerie, sondern direkt in die AR-Ansicht – und zwar ohne dass dafür eine spezielle App nötig wäre.

Neue B2B Components (exklusiv ab Shopware Evolve)

Ab dem mittelgroßen Shopware Plan „Evolve“ stehen für den Handel mit Geschäftskunden in Shopware die B2B Components bereit. Die bereits in Shopware 6.7.0 enthaltene Funktion „Organization Units“ ermöglicht es Händlern, spezifische Parameter wie Versandadressen oder Bezahlmethoden für einzelne Abteilungen eines Unternehmens festzulegen, um Fehlerquellen bei dezentralen Einkaufsstrukturen zu reduzieren. Mit dem in Shopware 6.7.1 neu eingeführten Feature „Advanced Product Catalogs“ können Händler zudem individuelle Produktkataloge erstellen und so kundenspezifische Angebotsprozesse beschleunigen.

Detaillierte Informationen zum neuen Release

Was genau sich mit dem jüngsten Release sonst noch alles ändert, steht im aktuellen Changelog zu Shopware 6.7.1.0. Alle wichtigen Infos für Entwickler finden sich in der Upgrade.md zu Shopware 6.7.1.0.

Auch neu: Shopware Services (exklusiv ab Shopware Rise)

Ab sofort können Shopbetreiber auch die schon länger in Aussicht gestellten Shopware Services nutzen. Diese Features stehen in der Administration zur Verfügung, sind ohne Setup direkt einsatzbereit und werden automatisch mit Updates versorgt. Auf diese Weise kann Shopware neue, native Shopware Features schnell einführen – ohne Wartungsaufwand für die Händler. Um sie nutzen zu können, müssen Shopbetreiber (mit Admin-Rechten) lediglich unter Einstellungen > Shopware Services ihre Einwilligung erklären – und schon kann es losgehen.

Zum Start der Shopware Services gibt es zwei Shopware AI Features (Copilot und Image Editor, beide noch im Beta-Status), einen 3D Preview Generator (ebenfalls Beta) und die neue Funktion Shopware Recommendations.

Shopware AI – Copilot (Beta)

Der neue Shopware Copilot ist ein KI-basierter Chat-Assistent direkt in der Administration. Der Copilot beantwortet Händlern Fragen rund um ihre Arbeit mit Shopware. Auf diese Weise lassen sich Lösungen für konkrete technische Probleme einfacher und schneller finden – ohne das Wälzen der Dokumentation oder die Suche in Foren. Auch für das Onboarding neuer Kolleginnen und Kollegen ist der Copilot ein praktischer Partner. Perspektivisch soll der Copilot noch weitere Fähigkeiten erhalten – etwa in den Bereichen Automatisierung und Business Intelligence (BI) – und so zu einem Agentic-Commerce-System ausgebaut werden.

Shopware AI – Image Editor (Beta)

Auf der technischen Grundlage KI-gestützter Bildverarbeitung von Finegrain bietet der in den Shopware Services enthaltene Image Editor zahlreiche praktische Funktionen, um nüchterne Produktabbildungen in ansprechend inszenierte Bilder zu verwandeln. Werkzeuge für das Entfernen von Hintergründen, das Hinzufügen von Schatten oder zum Platzieren von Objekten auf neuen Hintergründen sind damit ganz intuitiv zu bedienen – ohne dass das Aussehen des Produkts dabei verfälscht würde, wie in anderen KI-Modellen.

3D Preview Generator (Beta)

Wer 3D-Modelle nutzt, damit Kunden in der Mediengalerie die Möglichkeit haben, Produkte von allen Seiten zu betrachten, bekommt dafür jetzt ein kleines, praktisches Feature nachgeliefert: Der 3D Preview Generator erstellt automatisch Thumbnails, so dass sowohl in der Administration als auch im Frontend eine kleine Vorschau ankündigt, wie das gerenderte 3D-Modell aussehen wird.

Shopware Recommendations

Der Shopware Service Shopware Recommendations liefert Empfehlungen zur Installation von Extensions und zum möglichen Wechsel auf einen anderen Shopware Plan.

Shopware 5 Shops: Die Migration zu Shopware 6 ist überfällig

Shopware 6 ist mit seinem Funktionsumfang sehr breit aufgestellt. In den kommerziellen Versionen Rise, Evolve und Beyond kommen dann noch exklusive, laufend erweiterte Features – nicht zuletzt in den Bereichen AI Copilot und B2B Components hinzu.

Händler, die ihren Shop noch immer auf der Basis von Shopware 5 betreiben, haben den Bogen inzwischen deutlich überspannt. Schon seit Ende Juli 2024 erscheinen keine Security-Updates mehr für Shopware 5.

Können wir Sie beraten und unterstützen?

Wenn Sie Beratung oder Unterstützung für das Update auf die neue Version 6.7.1.0 beziehungsweise für das Upgrade von Shopware 5 auf Shopware 6 oder die Migration zu Shopware 6 benötigen, sprechen Sie uns einfach an. Wir sind Ihnen gern behilflich.

Jetzt beraten lassen!

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und lassen Sie sich monatlich über unsere neuesten Beiträge informieren!

    Kontakt

    Genug über uns – lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihnen helfen können.